Zwei Tage gemeinsam gegen die Einsamkeit

Zwei Tage gemeinsam gegen die Einsamkeit? An der Universität Ulm hat Johannes Rein ein interessantes Projekt betreut: Vier Studierende haben sich zusammengefunden, um eine Lösung für ein wachsendes Problem zu finden, die Einsamkeit. Unter dem Arbeitstitel „Campus 2027 – Wie eine Plattform das studentische Miteinander revolutionierte“ haben sie nach dem Vorgehensmodell des Design Thinking in nur zwei…

Können wir auch Fehler? Oder nur Schadenfreude?

Können wir auch Fehler? Oder nur Schadenfreude?  Alle begeistern sich für Fehler, keiner will sie machen. Woran liegt das? Malcolm Gladwell, kultureller Spurenleser und Mythenschütteler, erzählt eine dramatische Geschichte aus einem Cockpit der Korean Airlines, festgehalten auf dem Flugschreiber. Der Pilot traf eine eklatante Fehlentscheidung. Der Co-Pilot und der Bordingenieur bemerkten dies, und sie sahen…

Die Kraft der Innovation

Die Macht ist mit den Mutigen  „Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“Antoine de Saint-Exupéry  „Star Wars“ ist heute überall. Und das nicht nur in Kinderzimmern. Sogar Volkswagen hat mit einem kleinen Jungen im Darth-Vader-Kostüm sehr erfolgreich Werbung gemacht. Und Baby Yoda droht, Micky Maus den Rang als wichtigstes Disney-Aushängeschild abzulaufen. Hinter…

Wir haben keine Angst vor der Zukunft, sondern vor der Vergangenheit

Wir haben keine Angst vor der Zukunft, sondern vor der Vergangenheit. Was passiert, wenn ein Facharbeiter aus dem Ausland in Deutschland arbeiten möchte? Es wird erst mal ein Wald abgeholzt, um darauf die erforderlichen Anträge und Formulare auszudrucken. Das Ausland liebt uns für unsere umständlichen, langen, unaussprechlichen Ausdrücke wie „Umweltschutzförderungsprämienanbahnungsgesetz“. Ebenso lang, umständlich und unverständlich…

Was ich kann ist, erfolgreiche Teams zu bilden!

Was ich kann ist, erfolgreiche Teams zu bilden! – Thomas Zurbuchen Wissenschaftsdirektor der NASA Was ich kann ist, erfolgreiche Teams zu bilden! – Thomas Zurbuchen Wissenschaftsdirektor der NASAAm 23. Juni 2022 war Thomas Zurbuchen zu Gast beim Podcast Alles gesagt. Diese Folge möchte ich mit diesem Blogeintrag sehr empfehlen. In erster Linie geht es um…

Design Thinking

Design Thinking vs. SCRUM – Eine Abgrenzung

Wozu eine Abgrenzung? Wir werden bei unseren Projekten regelmäßig gefragt, worin die Abgrenzung der beiden agilen Methoden liegt. In der Lehre findet diese Abgrenzung meist nur beiläufig statt. Grund dafür ist, dass es sich meist um zwei unterschiedliche Vorlesungen bzw. bei den Unternehmen meist um unterschiedliche Projekte handelt. In dem Buch Sprint – Solve Big Problems and…

Leadership vs. Management – Auf die Challenge kommt es an

Oft hören wir, dass es im privaten, wie im Unternehmensalltag, zwei Felder gibt, denen wir in unterschiedlichem Verhältnis unsere Zeit und Ressourcen widmen: Abenteuer/ Innovation und Alltag/Tagesgeschäft. Veränderung/weiße Landkarten und Routine/klare Prozesse. Dann folgt die rhetorische Frage: Wenn wir einen Leader und einen Manager zur Verfügung hätten, die wir für die Organisation dieser beiden Felder…

Schweizer Taschenmesser XXL

Loslassen – oder lieber nicht? Warum wir so gerne in die Falle der extremen Produktentwicklung tappen

Bitte nicht falsch verstehen: Die Weiterentwicklung von Produkten auf der horizontalen Ebene ist per se nicht schlecht – sie birgt aber Probleme, wenn wir gar keine anderen Perspektiven mehr einnehmen und alternative Lösungswege suchen bzw. zulassen. Denn dann werden wir “extrem” und setzen wir uns der Gefahr aus, vom Markt überholt zu werden. Eine spannende…

Extrem | Disruptiv – Jack Ma vs. Elon Musk: Zwei Welten der Produktentwicklung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die besinnliche Weihnachtszeit lässt auch etwas Raum um Liegengebliebenes nachzuholen… so bin ich in meinem “to-review”-Stapel auf eine Podiumsdiskussion des letzten Jahres gestoßen: Auf der World Artificial Intelligence Conference (WAIC), Shanghai, 2019, diskutierten Jack Ma (Alibaba Group) und Elon Musk (ex-Paypal, Tesla, SpaceX, Boring Company, Neuralink). Und dahinter verbirgt sich wahrlich ein “Battle of Perspectives”.

WAS BEDEUTET DIGITALISIERUNG?

Was bedeutet Digitalisierung? Eine disruptive Produktentwicklung am Beispiel der Schallplatte

Eine disruptive Technologie  bzw. Produkt (englisch to disrupt „unterbrechen“) ist eine Innovation, die eine bestehende Technologie, ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Dienstleistung möglicherweise vollständig verdrängt. Die disruptive Methode der Produktentwicklung ist im Kern eine permanente Infragestellung seiner eigenen Produkte und in besonderem Maße der dahinterstehenden Technologie.