Loyalität – Eine gefährliche Tugend?

Loyalität – was für ein schönes Wort. Klingt nach Vertrauen, Zusammenhalt, Kameradschaft.  Nach „Wir sitzen alle in einem Boot“ – und vergessen dabei, dass manche schon am Rudern sind, während andere am Steuer dösen. Doch wie bei allen wohlklingenden Begriffen lauert auch hier ein Haken: Loyalität kann tödlich sein – zumindest für gesunden Menschenverstand und…

People Lead – Führung neu gedacht!

Ein praktischer (und augenzwinkernder) Leitfaden  für Unternehmer:innen und Führungskräfte, die wissen, dass Kontrolle gut, Vertrauen aber besser ist. Was ist überhaupt ein People Lead? Kurz gesagt: Der People Lead ist der Mensch, der sich darum kümmert, dass andere Menschen nicht durchdrehen. Er oder sie sorgt für Entwicklung, Feedbackkultur, Vertrauen und psychologische Sicherheit – während der…

New Organisation – Warum wir uns neu organisieren müssen, bevor uns die alten Strukturen auffressen

New Organisation – Warum wir uns neu organisieren müssen, bevor uns die alten Strukturen auffressen Alle reden von Transformation. Von New Work, Agilität, Selbstorganisation. Aber wenn man genauer hinschaut, bleibt von der viel beschworenen „neuen Arbeitswelt“ oft nicht mehr übrig als ein paar bunte Sitzsäcke im Büro und ein Workshop zum Thema „psychologische Sicherheit“. Dabei…

Warum Unternehmen ohne innere Stärke untergehen werden

„Unser Entscheiden reicht weiter als unser Erkennen.“ – Immanuel Kant Wir leben in einer Gesellschaft, die das Tempo verwechselt mit Fortschritt. Wer heute nicht „schnell reagiert“, gilt als träge; wer sich Pausen gönnt, als unambitioniert. Doch die Wahrheit ist unbequem: Wir brennen aus – systematisch, kollektiv, effizient. Laut der TK-Stressstudie fühlen sich 64 % der…

Leadership vs. Management – Auf die Challenge kommt es an

Oft hören wir, dass es im privaten, wie im Unternehmensalltag, zwei Felder gibt, denen wir in unterschiedlichem Verhältnis unsere Zeit und Ressourcen widmen: Abenteuer/ Innovation und Alltag/Tagesgeschäft. Veränderung/weiße Landkarten und Routine/klare Prozesse. Dann folgt die rhetorische Frage: Wenn wir einen Leader und einen Manager zur Verfügung hätten, die wir für die Organisation dieser beiden Felder…

Scrum

Was bedeutet Agilität?

Was bedeutet Agilität? Das Thema “Agilität von Organisationen” geht auf die Systemtheorie der 1950er Jahre zurück. Der amerikanische Soziologe Talcott Parsons identifizierte vier Funktionen, die jedes System erfüllen muss, um seine Existenz zu erhalten: Adaption Die Fähigkeit eines Systems, auf die sich verändernden äußeren Bedingungen zu reagieren. Goal Attainment Ziele definieren und verfolgen. Integration Kohäsion…